NLZ Steiermark
  • NLZ Steiermark
    • Information
      • Leitbild
      • Der Weg ins NLZ
      • BetreuerInnenteam
      • NLZ Kompetenzteam
      • Trainingsstätten
      • Interaktionsmodell Nachwuchsleistungssport Österreich
    • Leistungen
      • NLZ Leistungen auf einen Blick
      • Sportwissenschaftliche Maßnahmen
      • Sport,- und leistungsmedizinische Maßnahmen
      • Koordinations-, und Athletiktraining
      • Regenerative Maßnahmen/Massage
      • Physiotherapie
      • Sportpsychologische Maßnahmen
      • Ernährungsberatung
      • Sportartübergreifende Trainingslehrgänge
    • Termine
      • Termine
      • Massage QR Code
      • Veranstaltungsanmeldung
    • Kooperationen
      • Landessportfachverbände
      • Golfleistungszentrum Steiermark
      • Wirtschaftskammer Steiermark
      • POLAR
      • Simpliflow
      • NADA
    • Downloads
      • Downloads
      • Links
  • Sportarten & AthletInnen
    • Erfolgreiche Absolventen
  • Talenteförderung
    • Zielsetzungen
    • LEAA (“Langfristige Entwicklungsanalyse von Athleten und Athletinnen”)
    • Maßnahmen
    • Referenzen
  • Sport- & Leistungsmedizin
    • ÄrztInnen vor Ort
    • Sporttauglichkeit
    • Ergo(spiro)metrie
    • Kooperationen
  • Schulen & Internate
    • BORG für Leistungssport
      • Aufnahme
      • Abläufe
      • Externe SchülerInnen
    • HAS für Leistungssport
      • HAS Grazbachgasse
    • RG für Leistungssport
    • Internate
      • Kolpingheim
      • Jugendhaus Plüddemanngasse
      • Jugendhaus des Landes Schiessstattgasse
  • Kontakt
Kontaktieren Sie uns: +43 050248005702
sportoffice@nlzsteiermark.at
 
Kontaktieren Sie uns: +43 050248005702
sportoffice@nlzsteiermark.at
NLZ Steiermark
NLZ Steiermark
  • NLZ Steiermark
    • Information
      • Leitbild
      • Der Weg ins NLZ
      • BetreuerInnenteam
      • NLZ Kompetenzteam
      • Trainingsstätten
      • Interaktionsmodell Nachwuchsleistungssport Österreich
    • Leistungen
      • NLZ Leistungen auf einen Blick
      • Sportwissenschaftliche Maßnahmen
      • Sport,- und leistungsmedizinische Maßnahmen
      • Koordinations-, und Athletiktraining
      • Regenerative Maßnahmen/Massage
      • Physiotherapie
      • Sportpsychologische Maßnahmen
      • Ernährungsberatung
      • Sportartübergreifende Trainingslehrgänge
    • Termine
      • Termine
      • Massage QR Code
      • Veranstaltungsanmeldung
    • Kooperationen
      • Landessportfachverbände
      • Golfleistungszentrum Steiermark
      • Wirtschaftskammer Steiermark
      • POLAR
      • Simpliflow
      • NADA
    • Downloads
      • Downloads
      • Links
  • Sportarten & AthletInnen
    • Erfolgreiche Absolventen
  • Talenteförderung
    • Zielsetzungen
    • LEAA (“Langfristige Entwicklungsanalyse von Athleten und Athletinnen”)
    • Maßnahmen
    • Referenzen
  • Sport- & Leistungsmedizin
    • ÄrztInnen vor Ort
    • Sporttauglichkeit
    • Ergo(spiro)metrie
    • Kooperationen
  • Schulen & Internate
    • BORG für Leistungssport
      • Aufnahme
      • Abläufe
      • Externe SchülerInnen
    • HAS für Leistungssport
      • HAS Grazbachgasse
    • RG für Leistungssport
    • Internate
      • Kolpingheim
      • Jugendhaus Plüddemanngasse
      • Jugendhaus des Landes Schiessstattgasse
  • Kontakt

Talentsichtung, -förderung und -sicherung

HomeTalentsichtung, -förderung und -sicherung

Grundsätzlich “besteht die Kunst darin”, einerseits die “richtigen” Talente (nicht die aktuell Besten, sondern die zukünftig Geeignetsten) zu finden und andererseits diese in ein Talentfördersystem zu bringen, das ihnen die Möglichkeit bietet, sich optimal zu entwickeln und an ihre persönlichen Leistungsgrenzen zu kommen. Entscheidend ist auch , dass die Leistung im Erwachsenenalter im Vordergrund zu stehen.

Aus diesem Grund orientieren wir uns am Schweizer System “PISTE” (Prognostische Integrative Systematisch TrainerEinschätzung).

Ein dynamischer und weiter Talentbegriff steht im Mittelpunkt:

  • Prognostisch sich an derzukünftigen Leistung im Elitealter und nicht am aktuellen Leistungsstand orientieren
  • Integrativ verschiedene für zukünftige Leistungen relevante Faktoren einbeziehen
  • Systematisches und standardisiertes Vorgehen ermöglichen
  • Trainer als wesentliche Kompetenzträger einbeziehen
  • Einschätzungen der Trainer als Beurteilungsmethode nutzen

Als Talentbeurteilungskriterien werden

  • Leistungsentwicklung
  • Aktuelle Leistung
  • Psyche
  • Belastbarkeit
  • AnthropometrischeVoraussetzungen
  • Athletenbiographie

herangezogen und zusätzlich als Korrekturmechanismus

  • der biologische Entwicklungsstand und
  • eine Sportart- und entwicklungsspezifische Gewichtung

verwendet.

Neben der Systematik der Sichtung steht eine alters- und geschlechts sowie sportartadäquate körperliche Ausbildung im Vordergrund.

Das sogenannte „goldene Zeitalter des motorischen Lernens“, welches ca. mit dem 6. Lebensjahr beginnt und mit dem 12. Lebensjahr wieder endet, beschreibt jene Zeit, in der wir Menschen besonders lernfähig in Bezug auf die sportmotorischen Grundeigenschaften (vor allem Schnelligkeit und Koordination) sind.

Dieses Zeitfenster nutzen wir, um potentielle Talente bestmöglich auf ein Leistungs- bzw. Hochleistungstraining vorzubereiten.

 

Folgende Aktivitäten bzw. Vorgangsweisen stehen bei uns im Vordergrund:

  • Talentsichtung, -förderung und -sicherung in Anlehnung an das Schweizer Modell “PISTE”
  • Duchführung von
    • Talenttrainingseinheiten
    • Talentetests
    • Schaffen einer für das Leistungs- bzw. Hochleistungstraining notwendige Belastungsverträglichkeit
    • Durchführung von Talentsichtungsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit diversen Fachverbänden
    • Talentetage in Zusammenarbeit mit Fachverbänden
    • Talentinfoveranstaltungen
Unser Leitbild

Leistung steht bei uns im Vordergrund. Durch ein optimales Zusammenspiel von schulischer Ausbildung abgestimmt auf einen optimierten Trainingsplan profitieren unsere Schüler für die sportliche und berufliche Laufbahn.

NLZ Steiermark

BORG Monsbergergasse 16
8010 Graz, Österreich
Tel. Borg: +43 050248005
Tel. Sportbüro: +43 050248005702
office@borg1.at
sportoffice@nlzsteiermark.at
www.nlzsteiermark.at

Newsletter
All Rights Reserved | Copyright 2017 | Website by © IDEE